Wir haben die Beobachtungsbücher, die die vielen Jahre nächtlicher Beobachtungen zahlloser Benrather (…) Schüler in der Sternwarte im Schlosspark dokumentieren, beim Aufräumen in der Hospitalstraße 2019 gefunden. Bernd Koch (der auch schon nachts als Schüler im Schlosspark am Spiegelteleskop oder Coudé stand) hat sie 2019/2020 in mühevoller Arbeit am Flachbett-Scanner digitalisiert. Dafür ganz großen Dank!
Hier ein paar Beispiele:
Die Beobachtungsbücher sind im Folgenden – den Zeitraum von 1964 bis 1993 nahezu lückenlos dokumentierend – als PDFs zugreifbar.
Nordstation
15.12.1964 bis 29.1.1967 Heft 1
13.2.1967 bis 21.4.1970 Heft 2
28.4.1970 bis 2.1.1973 Heft 3
12.1.1973 bis 30.12.1973
1.1.1974 bis 24.6.1974
28.6.1974 bis 21.12.1974
22.12.1974 bis 24.6.1975
25.6.1975 bis 27.2.1976
27.2.1976 bis 29.10.1976
31.10.1976 bis 31.1.1978
31.1.1978 bis 7.9.1978
8.9.1978 bis 17.12.1978
17.12.1978 bis 29.9.1979
30.9.1979 bis 30.10.1980
31.10.1980 bis 9.7.1982
10.7.1982 bis 25.4.1984
25.4.1984 bis 8.5.1986
Mittelstation
13.4.1968 bis 13.5.1969 Heft 1
14.5.1969 bis 9.12.1969 Heft 2
10.12.1969 bis 18.7.1970 Heft 3
20.7.1970 bis 21.9.1971 Heft 4
26.9.1971 bis 14.11.1972 Heft 5
15.11.1972 bis 15.9.1973
22.9.-30.12.73; 20.12.74-21.6.75
1.1.1974 bis 4.4.1974
5.4.1974 bis 24.6.1974
1.7.1974 bis 20.12.1974
25.6.1975 bis 8.5.1976
8.5.1976 bis 15.2.1978
16.2.1978 bis 19.6.1979
23.6.1979 bis 12.5.1980
20.8.1982 bis15.8.1983
16.8.1983 bis 6.4.1984
7.4.1984 bis 29.9.1984
30.9.1984 bis 10.3.1985
10.3.1985 bis 25.8.1985
27.8.1985 bis 31.7.1986
1.8.1986 bis 1.9.1987
Südstation
21.9.1966 bis 4.6.1967 Heft 1
31.5.1967 bis 22.11.1967 Heft 2
24.11.1967 bis 19.8.1968 Heft 3
19.8.1968 bis 19.8.1969 Heft 4
19.8.1969 bis 27.12.1970 Heft 5
6.1.1971 bis 2.1.1973 Heft 6
5.1.1973 bis 29.12.1973
1.1.1974 bis 15.6.1974
7.7.1974 bis 21.12.1974
23.12.1974 bis 7.6.1975
4.8.1975 bis 21.11.1976
24.11.1976 bis 7.3.1977
11.3.1977 bis 9.12.1978
6.1.1979 bis 28.10.1980
24.10.1982 bis 1.6.1985
2.6.1985 bis 10.2.1987
25.2.1987 bis 1.6.1988
13.6.1988 bis 15.3.1989
18.3.1989 bis 21.2.1990
6.12.1990 bis 16.5.1993
weitere Protokoll-Bücher
Anmerkung: Wieso verfügte die Sternwarte 1964 schon über einen Telefonanschluss? Grund war, dass die mechanischen, aufzuziehenden Armbanduhren, über die der Schüler spätestens seit der Kommunion verfügte, gerne „nach dem Mond gingen“, also durchaus 1 bis 3 Minuten pro Tag vor- oder nachgingen. Das war zu ungenau für eine genaue Ortsbestimmung der Himmelskörper. Das Telefon war von Dr. Alt also damit gegenüber der Stadt, die die Kosten übernahm, legitimiert, dass man sich dann hier die korrekte Zeit bei der Post erfragen konnte. Der Wandapparat wurde tatsächlich auch vornehmlich dazu genutzt, die Zeitansage anzurufen!
Telefon-Gespräche Station Nord
29.1.1967 bis 28.2.1977
5.3.1977 bis 19.5.1989
Uhren-Kontrollheft
17.1.1965 bis 12.5.1978
Benutzung Nordturm Orangerie
Hier, im Nordturm der Toreinfahrt zur Orangerie, war die komplette Werkstatt zum Spiegelschleifen für den Selbstbau von Spiegelteleskopen eingerichtet.
22.12.1969 bis 27.11.1975