3. in Benrath im Schlosspark

Motor bei der Gründung: Dr. Heinrich Opladen Der Gründer des Naturkundliches Heimatmuseums (1929) im Westflügel des Benrather Schlosses. Studienrat Dr. Opladen, der nach dem Krieg auch den Wiederaufbau des Museums durchführt, unterstützt die Absicht eines Sternwarten-Neubaus in Düsseldorf. Es gelingt ihm gegen starke Bilker Interessen, als Standort den Benrather Schlosspark durchzusetzen.

Aufbau der Sternwarte im Schlosspark durch Dr. Wilhelm Alt
Studienrat Dr. Wilhelm Alt (27. August 1909 – ?? ) wird auf eigenen Wunsch im Mai 1958 an das Benrather Schloß-Gymnasium versetzt, um dort eine Sternwarte für alle Düsseldorfer Schulen aufzubauen. Im Ostflügel des Schlosses bietet er mit Dr. Hans Körschgen Astronomiekurse zur Sternenbeobachtung an.

Vita von Dr. Wilhelm Alt
27. August 1909 Wilhelm (Willi) Alt geboren in Heltersberg (Pfalz, bei Kaiserslautern) als Sohn des Oberlehrers Wilhelm Alt und seiner Frau Elisabeth, geb. Weissmann. 1914 – 1930  (Angabe des Sohns). Volksschule und Oberrealschule in Kaiserslautern. Als 15-jähriger sammelt er Zeitungsartikel – Mondfinsternisse – Mars-Opposition/Erdnähe – „Ein neues Weltall gefunden“ 1 Mill. Lichtjahre entfernte Galaxis – 100-Zoll Teleskop am Mount Wilson.

1930 Studium Mathematik, Physik, Astronomie an der Ludwigs-Maximilan-Universität München; u.a. Praktikum an der Sternwarte Bogenhausen. 1931 Weiterführung an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg (Alte Sternwarte auf dem Neubauturm und neue Sternwarte mit 200-mm Refraktor und 6 m drehbarer Kuppel am Sanderring) 1936 Staatsexamen für das Höhere Lehramt (Prüfung in Mathematik und Physik), Studienreferendar an der Oberrealschule Würzburg

1937 Promotion zum Dr. sc. nat. mit der Inaugural Dissertation „Die Liouvill’schen Kurvensysteme und die rhombisch-geodätischen Netze“ am Physikalischen Institut Würzburg (Karl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (seit 1936), em. Max Planck (seit 1892), em. Erwin Schrödinger (seit 1921)), 1937-38 Assistent Uni Würzburg (Gehalt 180 RM), 1938 mit Stipendium (160 RM) als Assistent an das math. Inst. Uni Berlin, Ziel Habilitation 1937 Pädagogisches Examen, Ernennung zum Stadienassessor.

Uni Würzburg Hörsaal
Assistent in Würzburg 1936-37

Arbeiten und Veröffentlichungen

 

August 1944 Heirat mit Leonie Ingenerf . * 1945 Sohn Hans Wilhelm Alt, Prof. Dr. Sohn Wolfgang Alt, Prof. M Bio August 1945 Rückkehr aus der Gefangenschaft ???

März 1946 Studienassessor am (Scharnhorst-) Leibniz-Gymnasium in Düsseldorf mit den Fächern Mathematik; Physik und Biologie. Hier baut er auch mit Schülern Fernrohre. 1953 Aufbau der eigenen Sternwarte (mit Schiebedach) in Garten seines Hauses in Hilden. Aufstellung eines selbst gebauten Spiegelteleskops.
Im Mai 1958 wird Studienrat Dr. Wilhelm Alt an das Schloß-Gymnasium Benrath versetzt, um dort eine Sternwarte für alle Düsseldorfer Schulen aufzubauen.
Im Ostflügel des Schlosses bietet er zusammen mit Dr. Hans Körschgen Astronomiekurse mit Sternbeobachtungen an. April 1959 Im Nord-Turm der Orangerie werden Werkstätten zum Spiegelschleifen und Fernrohrbau eingerichtet. Im Schlosspark werden Sonnen- und Sternbeobachtungen durchgeführt. Die Astronomiekurse (Astrophysik und Kosmologie) finden regelmäßig dienstags (für Anfänger) und freitags (für Fortgeschrittene) statt .
Im April 1959 (Beschluss der Stadt Düsseldorf) Neubeginn der „Benzenberg-Sternwarte“ als Volks- und Schulsternwarte am Benrather Schloß-Gymnasium. Fertigstellung im Schlosspark nahe der Orangerie 1964.  Dr. Alt baut alle Tätigkeiten an der Sternwarte auf und leitet sie bis ??.

Sterne und Weltraum   1964 -07 „Positionsbestimmungen mit einfachen apparativen Mitteln“

Syrtis Major Planitia

Zeichnung Mars , Ebene Große Syrte, Zentralmeridian 286° W        
Die Benzenberg-Sternwarte wird als größte Schulsternwarte Deutschlands bezeichnet. 1973 Umzug von Dr. Alt nach Solingen-Gräfrath, dort Aufbau einer neuen kleinen Beobachtungsstation.

Ca. 1973 Beginn des Astronomieunterrichts (als eigenes Fach), dazu hat er im Alter von 63 Jahren noch das zweite Staatsexamen Astronomie nachgeholt

 

Stundendeputat am Schloß-Gymnasium 1971-72

Die   Beobachtungsbücher aus den 3 Stationen  finden sich nachlesbar hier auf dieser Website unter „Astronomen an den Düsseldorfer Sternwarten  3. in Benrath im Schlosspark  3.1 die Beobachtungsbücher“

Aufnahmen von Viktor Zohm 1967-68  –  Arbeiten mit den Instrumenten

 

 

1979 übergibt Dr. Alt die Leitung der Sternwarte an Hans-Joachim Claas
Der ehemalige Schoß-Schüler Hans-Joachim Claas, immer schon, bis zum Ende seines Referendariats in der Astro-AG z.B. astrofotographisch aktiv, trat 1979 nach dem zweiten Staatsexamen mit den Fächern Mathematik Physik und Astronomie seine erste Stelle am Schloß-Gymnasium an. Er übernahm von da an auch  die Leitung der Benzenberg-Sternwarte von Dr. Alt.

Nachfolger und damit letzter Leiter der Sternwarte im Benrather Schlosspark wird 1990 Werner Warland, auch Lehrer für Physik und Mathematik am Benrather Schloß-Gymnasium. Er muss die letzte Phase der Gebäude bis 2001 begleiten, den Abriss, um den Schlosspark für die EUROGA 2002plus zu rehistorisieren. Die Instrumente werden gesichert. Mit großem Engagement kämpft er auf vielen politischen Eben für den Fortbestand einer Sternwarte im Düsseldorfer Süden. Ein Kanpf, der schließlich erfolgreich mit dem Neubau an der Hospitalstraße endet.

Dort begleitet er den Bau und betreut die neue Benzenberg-Sternwarte bis 2008.